Vorsichtsmaßnahmen und Einsatzbereich von Photovoltaikkabeln

Vorsichtsmaßnahmen und Einsatzbereich von Photovoltaikkabeln

PhotovoltaikkabelEs ist beständig gegen Witterungseinflüsse, Kälte, hohe Temperaturen, Reibung, UV-Strahlung und Ozon und hat eine Lebensdauer von mindestens 25 Jahren. Beim Transport und der Installation von verzinnten Kupferkabeln treten immer wieder kleinere Probleme auf. Wie lassen sie sich vermeiden? Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es? Der Photovoltaikkabel-Großhändler Radiance gibt Ihnen eine ausführliche Einführung.

Photovoltaikkabel

Vorsichtsmaßnahmen für Photovoltaikkabel

1. Die Photovoltaik-Kabelrinne sollte in die auf der Seitenwand der Wanne markierte Richtung gerollt werden. Die Rollstrecke sollte nicht zu lang sein, in der Regel nicht mehr als 20 Meter. Beim Rollen ist darauf zu achten, dass Hindernisse die Verpackungsplatte nicht beschädigen.

2. Beim Be- und Entladen des Photovoltaikkabels sollten Hebegeräte wie Gabelstapler oder spezielle Trittstufen verwendet werden. Es ist strengstens verboten, die Photovoltaikkabelplatte direkt vom Fahrzeug zu rollen oder fallen zu lassen.

3. Es ist strengstens verboten, Photovoltaik-Kabelkanäle flach oder gestapelt zu platzieren. Im Fach sind Holzklötze erforderlich.

4. Es ist nicht ratsam, die Platte mehrmals umzudrehen, um die Integrität der inneren Struktur des Photovoltaikkabels nicht zu beschädigen. Vor dem Verlegen sollten eine Sichtprüfung, eine Einzelplattenprüfung und eine Abnahme durchgeführt werden, z. B. die Überprüfung von Spezifikationen, Modellen, Mengen, Testlängen und Dämpfung.

5. Während des Bauprozesses ist zu beachten, dass der Biegeradius des Photovoltaikkabels nicht kleiner als die Bauvorschriften sein darf und ein übermäßiges Biegen des Photovoltaikkabels nicht zulässig ist.

6. Das oberirdische Photovoltaikkabel sollte an Rollen gezogen werden, um Reibung mit Gebäuden, Bäumen und anderen Einrichtungen zu vermeiden. Vermeiden Sie es, den Boden zu wischen oder mit anderen scharfen Gegenständen zu reiben, da dies die Kabelhülle beschädigen könnte. Bei Bedarf sind Schutzmaßnahmen zu treffen. Es ist strengstens verboten, das Photovoltaikkabel nach dem Herausspringen aus der Rolle gewaltsam herauszuziehen, um Quetschungen und Beschädigungen des Photovoltaikkabels zu vermeiden.

7. Bei der Auslegung von Photovoltaik-Kabelkreisen sollten brennbare Gegenstände möglichst vermieden werden. Ist dies nicht möglich, sind Brandschutzmaßnahmen zu ergreifen.

8. Wenn beim Verlegen und Bauen eines Photovoltaikkabels mit einer relativ langen Abschnittslänge dieses umgedreht werden muss, muss das Photovoltaikkabel dem Zeichen „8“ folgen. Stellen Sie sicher, dass es vollständig verdreht ist.

Einsatzbereich von Photovoltaikkabeln

1. Verwendet inSolarkraftwerkeoder Solaranlagen, Geräteverkabelung und -anschluss, umfassende Leistung, starke Wetterbeständigkeit, geeignet für den Einsatz in verschiedenen Kraftwerksumgebungen auf der ganzen Welt;

2. Als Anschlusskabel für Solarenergiegeräte kann es im Freien unter verschiedenen klimatischen Bedingungen installiert und verwendet werden und passt sich an trockene und feuchte Arbeitsumgebungen in Innenräumen an.

Wenn Sie an verzinnten Kupferkabeln interessiert sind, kontaktieren Sie uns bittePhotovoltaikkabel-GroßhändlerAusstrahlung zumehr lesen.


Veröffentlichungszeit: 31. März 2023