Niederfrequenz-Solarwechselrichter 10-20 kW

Niederfrequenz-Solarwechselrichter 10-20 kW

Kurze Beschreibung:

- Intelligente Doppel-CPU-Steuerungstechnologie

- Der Power-Modus / Energiesparmodus / Batteriemodus kann eingestellt werden

- Flexible Anwendung

- Intelligente Lüftersteuerung, sicher und zuverlässig

- Kaltstartfunktion


Produktdetail

Produkt Tags

Produktparameter

Typ: LFI 10KW 15KW 20KW
Nennleistung 10KW 15KW 20 W
Batterie Nennspannung 96 V DC/192 V DC/240 V DC 192 V DC/240 V DC
AC-Ladestrom 20 A (max.)
Niederspannungsschutz 87 V DC/173 V DC/216 V DC
AC-Eingang Spannungsbereich 88–132 V AC/176–264 V AC
Frequenz 45 Hz bis 65 Hz
Ausgabe Spannungsbereich 110 V AC/220 V AC; ± 5 % (Inversionsmodus)
Frequenz 50/60 Hz ± 1 % (Inversionsmodus)
Ausgangswellenform Reine Sinuswelle
Schaltzeit <4 ms (typische Belastung)
Effizienz >88 % (100 % ohmsche Last) >91 % (100 % ohmsche Last)
Überlast Überlastung 110–120 %, zuletzt 60 Sek., Überlastschutz aktivieren;
Überlastung 160 %, hält 300 ms an, dann Schutz;
Schutzfunktion Batterie-Überspannungsschutz, Batterie-Unterspannungsschutz,
Überlastschutz, Kurzschlussschutz,
Übertemperaturschutz usw.
Umgebungstemperatur für den Betrieb -20℃~+50℃
Umgebungstemperatur für die Lagerung -25℃ - +50℃
Betriebs-/Lagerbedingungen 0–90 % keine Kondensation
Außenmaße: T*B*H (mm) 555*368*695 655*383*795
GW (kg) 110 140 170

Produkteinführung

1.Doppelte CPU-intelligente Steuerungstechnologie, hervorragende Leistung;

2. Solarpriorität, Netzstromprioritätsmodus kann eingestellt werden, Anwendung flexibel;

3. Importierter IGBT-Modultreiber, stärkere Stoßfestigkeit gegen induktive Last;

4. Ladestrom/Batterietyp kann bequem und praktisch eingestellt werden;

5.Intelligente Lüftersteuerung, sicher und zuverlässig;

6. Reiner Sinuswellen-Wechselstromausgang, der sich an alle Arten von Lasten anpassen lässt;

7.LCD-Anzeige der Geräteparameter in Echtzeit, der Betriebsstatus ist auf einen Blick klar;

8.Ausgangsüberlastung, Kurzschlussschutz, Batterieüberspannungs-/Unterspannungsschutz, Übertemperaturschutz (85 °C), AC-Ladespannungsschutz;

9. Exportieren Sie die Verpackung in Holzkisten und sorgen Sie für die Transportsicherheit.

Funktionsprinzip

Solarwechselrichter werden auch als Leistungsregler bezeichnet. Im Allgemeinen wird die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom als Wechselrichter bezeichnet. Daher wird die Schaltung, die die Wechselrichterfunktion vervollständigt, auch als Wechselrichterschaltung bezeichnet. Das Gerät, das den Prozess umkehrt, wird als Solarwechselrichter bezeichnet. Als Kernstück des Wechselrichtergeräts vervollständigt der Wechselrichterschaltkreis die Wechselrichterfunktion durch die Leitung und Überwachung des elektronischen Schalters.

Funktionsanzeige

Funktionsanzeige

①--- Das Erdungskabel des Netzeingangs

2--- Die Nulllinie des Netzeingangs

③--- Der Netzeingang FireWire

④--- Nulllinie ausgeben

⑤--- FireWire-Ausgang

⑥--- Ausgangsmasse

⑦--- Batterie-Plus-Eingang

⑧--- Minuspol der Batterie

⑨--- Batterieladeverzögerungsschalter

⑩--- Batterieeingangsschalter

⑪--- Der Netzeingangsschalter

⑫--- RS232-Kommunikationsschnittstelle

⑬--- SNMP-Kommunikationskarte

Anschlussdiagramm

Anschlussdiagramm

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung

1. Schließen Sie das Gerät an und installieren Sie es gemäß den Anforderungen des Betriebs- und Wartungshandbuchs des Solarwechselrichters. Überprüfen Sie bei der Installation sorgfältig, ob der Kabeldurchmesser den Anforderungen entspricht, ob sich die Komponenten und Anschlüsse während des Transports lösen, ob die Isolierung gut isoliert ist und ob die Erdung des Systems den Vorschriften entspricht.

2. Befolgen Sie bei der Bedienung und Verwendung unbedingt die Anweisungen in der Betriebs- und Wartungsanleitung des Solarwechselrichters. Achten Sie insbesondere vor dem Einschalten der Maschine auf die korrekte Eingangsspannung. Achten Sie während des Betriebs auf die korrekte Ein- und Ausschaltreihenfolge und die korrekten Anzeigen der Messgeräte und Kontrollleuchten.

3. Solarwechselrichter verfügen in der Regel über einen automatischen Schutz gegen Unterbrechung, Überstrom, Überspannung, Überhitzung usw., sodass bei solchen Ereignissen kein manuelles Stoppen des Wechselrichters erforderlich ist. Der Schutzpunkt des automatischen Schutzes wird in der Regel werkseitig eingestellt, eine weitere Anpassung ist nicht erforderlich.

4. Im Solarwechselrichterschrank herrscht Hochspannung. Der Bediener darf die Schranktür grundsätzlich nicht öffnen und die Schranktür sollte normalerweise verschlossen sein.

5. Wenn die Raumtemperatur 30 °C übersteigt, sollten Maßnahmen zur Wärmeableitung und Kühlung ergriffen werden, um Geräteausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung

1. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Verkabelung jedes Teils des Niederfrequenz-Solarwechselrichters fest ist und ob Lockerheit vorhanden ist. Insbesondere Lüfter, Leistungsmodul, Eingangsanschluss, Ausgangsanschluss und Erdung sollten sorgfältig überprüft werden.

2. Nach dem Abschalten des Alarms darf das Gerät nicht sofort wieder gestartet werden. Die Ursache muss vor der Inbetriebnahme ermittelt und behoben werden. Die Inspektion muss gemäß den im Wartungshandbuch des Niederfrequenz-Solarwechselrichters beschriebenen Schritten durchgeführt werden.

3. Bediener müssen speziell geschult sein, um die Ursache allgemeiner Störungen beurteilen und beheben zu können, z. B. durch fachgerechten Austausch von Sicherungen, Komponenten und beschädigten Leiterplatten. Ungeschultem Personal ist die Arbeit und Bedienung der Geräte nicht gestattet.

4. Wenn ein Unfall schwer zu vermeiden ist oder die Unfallursache unklar ist, sollte ein detailliertes Protokoll des Unfalls erstellt und der Hersteller des Niederfrequenz-Solarwechselrichters rechtzeitig benachrichtigt werden, um das Problem zu lösen.

Produktanwendung

Die Photovoltaikanlage nimmt rund 172 Quadratmeter Dachfläche ein und ist auf Wohndächern installiert. Die umgewandelte elektrische Energie kann über einen Wechselrichter an das Internet angeschlossen und für Haushaltsgeräte genutzt werden. Sie eignet sich für städtische Hochhäuser, mehrstöckige Gebäude, Villen in Liandong, Landhäuser usw.

Laden von Fahrzeugen mit neuer Energie, Photovoltaikanlage, Solarstromanlage für Privathaushalte, Energiespeichersystem für Privathaushalte
Laden von Fahrzeugen mit neuer Energie, Photovoltaikanlage, Solarstromanlage für Privathaushalte, Energiespeichersystem für Privathaushalte
Laden von Fahrzeugen mit neuer Energie, Photovoltaikanlage, Solarstromanlage für Privathaushalte, Energiespeichersystem für Privathaushalte

Unsere Vorteile

1. Hochzuverlässiges Design

Das Doppelkonvertierungsdesign ermöglicht die Frequenzverfolgung des Wechselrichterausgangs, Rauschfilterung und geringe Verzerrung.

2. Starke Anpassungsfähigkeit an die Umwelt

Der Eingangsfrequenzbereich des Wechselrichters ist groß, wodurch sichergestellt wird, dass verschiedene Kraftstoffgeneratoren stabil arbeiten können.

3. Hohe Batterieoptimierungsleistung

Nutzen Sie intelligente Batteriemanagementtechnologie, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern und die Häufigkeit der Batteriewartung zu reduzieren.

Die fortschrittliche Konstantspannungs-Ladetechnologie maximiert die Aktivierung der Batterie, spart Ladezeit und verlängert die Lebensdauer der Batterie.

4. Umfassender und zuverlässiger Schutz

Mit der Selbstdiagnosefunktion beim Einschalten kann das Ausfallrisiko vermieden werden, das durch versteckte Gefahren des Wechselrichters verursacht werden kann.

5. Effiziente IGBT-Wechselrichtertechnologie (Insulated Gate Bipolar Transistor)

IGBTs zeichnen sich durch gute Hochgeschwindigkeitsschalteigenschaften, hohe Spannungs- und Strombetriebseigenschaften, einen spannungsgesteuerten Antrieb und eine geringe Steuerleistung aus. IGBTs der fünften Generation weisen einen geringeren Sättigungsspannungsabfall auf, und der Wechselrichter zeichnet sich durch höhere Arbeitseffizienz und Zuverlässigkeit aus.

Warum Uns Wählen

 F1: Was ist ein Solarwechselrichter und warum ist er wichtig?

A: Ein Solarwechselrichter ist ein wesentlicher Bestandteil einer Solaranlage und wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um, der zur Stromversorgung von Haushaltsgeräten verwendet werden kann. Er gewährleistet die effiziente Nutzung der Solarenergie und die nahtlose Integration in öffentliche Stromnetze oder netzunabhängige Systeme.

F2: Kann sich unser Wechselrichter an unterschiedliche Wetterbedingungen anpassen?

A: Ja, unsere Solarwechselrichter sind so konstruiert, dass sie unterschiedlichen Wetterbedingungen standhalten, darunter extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und sogar Halbschatten.

F3: Verfügen unsere Solarwechselrichter über Sicherheitsfunktionen?

A: Absolut. Unsere Solarwechselrichter sind mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen zum Schutz des Systems und des Anwenders ausgestattet. Dazu gehören Überspannungs- und Unterspannungsschutz, Kurzschlussschutz, Übertemperaturschutz und Lichtbogenerkennung. Diese integrierten Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der Solarwechselrichter während ihrer gesamten Lebensdauer.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns