1. Photovoltaikkabel:
Es ist auf die besonderen Umgebungsbedingungen der Photovoltaikanlage abgestimmt. Es dient als Gleichspannungsanschluss, Ausgangsverbindung der Stromerzeugungsanlage und als Verbindung zwischen den Komponenten. Es eignet sich für Gebiete mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht, Salznebel und starker Strahlung.
Merkmale:Raucharm und halogenfrei, ausgezeichnete Kältebeständigkeit, UV-Beständigkeit, Ozonbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit, flammhemmend, schnittfest, durchdringungssicher.
Umgebungstemperatur: -40 °C bis +90 °C; Maximale Leitertemperatur: 120 °C (zulässige Kurzschlusstemperatur von 200 °C innerhalb von 5 s);
Nennspannung:Wechselstrom 0,6/1 kV; Gleichstrom 1,8 kV
Lebensdauer:25 Jahre
Allgemeine Spezifikationen für Photovoltaikkabel PV1-F
Modell | Spezifikation (mm2) | Anzahl der Leiter | Leiterdurchmesser | Fertiger Außendurchmesser (mm) |
PV1-F | 1,5 | 30 | 0,25 | 5~5,5 |
PV1-F | 2.5 | 51 | 0,25 | 5,5~6 |
PV1-F | 4 | 56 | 0,3 | 6~6,5 |
PV1-F | 6 | 84 | 0,3 | 6,8~7,3 |
PV1-F | 10 | 80 | 0,4 | 8,5~9,2 |
2. BVR ist ein mehradriger Kupferdraht, der weicher ist und eine größere Strombelastbarkeit als ein einadriger Draht hat, was für den Bau und die Verkabelung praktisch ist.
Allgemeine Spezifikationen für flexible Drähte (Kabel) mit PVC-Isolierung und Kupferkern vom Typ BVR:
Nennfläche (mm2) | Außendurchmesser (mm) | +20℃z Maximaler Gleichstromwiderstand (Ω/Km) | +25℃ Lufttragfähigkeit (A) | Fertiggewicht (kg/km) |
2.5 | 4.2 | 7.41 | 34,0 | 33,0 |
4.0 | 4.8 | 4,61 | 44,5 | 49,0 |
6,0 | 5.6 | 3.08 | 58,0 | 71,0 |
100 | 7.6 | 1,83 | 79,2 | 125,0 |
16,0 | 8,8 | 1,15 | 111,0 | 181,0 |
25,0 | 11.0 | 0,73 | 146,0 | 302,0 |
35,0 | 12,5 | 0,524 | 180,0 | 395,0 |
50,0 | 14,5 | 0,378 | 225,0 | 544,0 |
70,0 | 16,0 | 0,268 | 280,0 | 728,0 |
Der Querschnitt des Gleichstromkabels wird nach folgenden Grundsätzen bestimmt: Verbindungskabel zwischen Solarzellenmodulen und Modulen, Verbindungskabel zwischen Batterie und Batterie sowie Verbindungskabel der Wechselstromlast. Im Allgemeinen entspricht der Nennstrom des ausgewählten Kabels dem maximalen Dauerbetriebsstrom jedes Kabels. 1,25-mal; Verbindungskabel zwischen Solarzellenanordnung und quadratischer Anordnung, Verbindungskabel zwischen Batterie (Gruppe) und Wechselrichter. Der Nennstrom des Kabels wird im Allgemeinen so gewählt, dass er dem 1,5-fachen des maximalen Dauerbetriebsstroms jedes Kabels entspricht.