Dieses Produkt besteht aus hochwertigen Lithium-Eisenphosphat-Zellen (seriell und parallel) und einem fortschrittlichen BMS-Managementsystem. Es kann als unabhängige Gleichstromversorgung oder als Basiseinheit für verschiedene Lithium-Batterie-Energiespeichersysteme verwendet werden. Hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer. Es kann als Notstromversorgung für Kommunikationsbasisstationen, Notstromversorgung für digitale Zentralen, Energiespeicher für Haushalte, Energiespeicher für Industrieanlagen usw. eingesetzt werden. Es lässt sich nahtlos mit Hauptgeräten wie USV und Photovoltaikanlagen verbinden.
* Kleine Größe und geringes Gewicht
* Wartungsfrei
* Die Standardlebensdauer beträgt mehr als 5000 Zyklen
* Schätzen Sie den Ladezustand des Akkupacks, d. h. die verbleibende Leistung des Akkus, genau ein, um sicherzustellen, dass die Leistung des Akkupacks in einem angemessenen Bereich bleibt
* Mehrere parallel, einfach zu erweitern
* Einfache Installation und Wartung
A: Ein Lithium-Eisenphosphat-Akku (LiFePO4) ist ein wiederaufladbarer Akku, der häufig in verschiedenen Anwendungen wie Elektrofahrzeugen, Solaranlagen, tragbaren elektronischen Geräten und mehr eingesetzt wird. Er ist bekannt für seine hohe Energiedichte, lange Lebensdauer und hervorragende thermische Stabilität.
A: Lithium-Eisenphosphat-Batterien bieten mehrere Vorteile. Erstens haben sie eine längere Lebensdauer als andere Lithium-Ionen-Batterietypen mit einer typischen Zyklenlebensdauer von etwa 2.000 bis 5.000 Zyklen. Zweitens sind sie thermisch stabiler, was bedeutet, dass sie sicherer und weniger anfällig für thermisches Durchgehen sind. Darüber hinaus verfügen LiFePO4-Batterien über eine hohe Energiedichte, wodurch sie mehr Strom in kompakter Größe speichern können. Sie haben außerdem eine geringe Selbstentladung und sind umweltfreundlich, da sie frei von giftigen Metallen sind.
Antwort: Ja, Lithium-Eisenphosphat-Batterien eignen sich hervorragend für erneuerbare Energiesysteme. Sie werden häufig in Solaranlagen, Windenergiespeichern und netzunabhängigen Anwendungen eingesetzt. Ihre hohe Energiedichte und lange Lebensdauer machen sie ideal für die Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energien. Darüber hinaus können LiFePO4-Batterien hohe Lade- und Entladeraten bewältigen und sind daher mit der variablen Leistungsabgabe erneuerbarer Energiequellen kompatibel.
Antwort: Ja, Lithium-Eisenphosphat-Batterien werden häufig in Elektrofahrzeugen eingesetzt. Ihre hohe Energiedichte, ihr geringes Gewicht und ihre lange Lebensdauer machen sie zu einer beliebten Wahl für Hersteller von Elektrofahrzeugen. Lithium-Eisenphosphat-Batterien liefern die nötige Leistung für den Antrieb von Elektrofahrzeugen und bieten eine größere Reichweite als herkömmliche Blei-Säure-Batterien. Darüber hinaus machen ihre inhärenten Sicherheitsmerkmale wie thermische Stabilität und das geringere Risiko eines thermischen Durchgehens sie zu einer soliden Wahl für Elektrofahrzeuganwendungen.
A: Lithium-Eisenphosphat-Batterien bieten zwar viele Vorteile, es gibt jedoch einige Dinge zu beachten. Einer ihrer Nachteile ist die im Vergleich zu anderen Lithium-Ionen-Batterien geringe spezifische Energie (gespeicherte Energie pro Gewichtseinheit). Das bedeutet, dass eine LiFePO4-Batterie möglicherweise ein größeres Volumen benötigt, um die gleiche Energiemenge zu speichern. Außerdem haben sie einen etwas geringeren Spannungsbereich, was einige Anwendungen beeinträchtigen kann. Mit einem geeigneten Systemdesign und -management lassen sich diese Einschränkungen jedoch überwinden und die Vorteile von LiFePO4-Batterien voll ausschöpfen.